Aernis Depesche zu einer noch nicht beantworteten Frage, Vögel in Obersiggenthal, Leseland Norwegen und Arno Geiger, der in seine Seele blicken lässt. Und mit Verlosung und Kino-Anzeige

Liebe lesende und genießende Menschen,

Nein, die Frage ist noch nicht beantwortet, deshalb reden Hanspeter Müller-Drossaart und ich weiter über die Frage, warum der Witz als Kulturgut unterschätzt wird.

Und zwar am 23. März in Niederweningen ZH und am 25. März in Neuenegg BE.

Auch im Aargauer Dorf Obersiggenthal gibt es Vögel.

Wetten? Das zeigen wir umrahmt mit Informationen über die Vögel in der Kulturgeschichte.

Wieso könnten wir Norwegen als Vorbild-Land nehmen, wenn es um die Lesekultur geht?

Nein, nicht wegen den langen Winternächten.

Arno Geiger packt aus. Über sich in seinem neuen Buch und im Interview.

Dabei geht es auch um das Altpapier der Nachbarn, zum Beispiel. Hier beantwortet der Autor meine Fragen.

Das wär’s für den Moment.

Bleiben Sie gesund und Ihrer Regionalbank treu.

Herzliche Grüße

Urs Heinz Aerni

Verlosung:

Die ersten 3 Rückmeldungen erhalten ein Exemplar der neuen Ausgabe des Magazins 50plus. Einfach zurückmailen und die Postanschrift nicht vergessen.

— ANZEIGE

Die Krähen beobachten uns. Wir sie auch? Und, werden sie uns überleben?

Hier läuft der beeindruckende Film von Martin Schilt in diesen Kinos der Schweiz.

Deutschland und Österreich folgen bald.

Werbung

Veröffentlicht von

Urs Heinz Aerni

Urs Heinz Aerni wirkt als freischaffender Journalist BR ZPV, Kommunikationsberater, Kulturvermittler und Vogelbeobachter. Weitere Informationen: www.ursheinzaerni.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s